
Betriebswirtschaft (Masterstudium)
Ihr Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Betriebswirtschaft!
Das Masterstudium Betriebswirtschaft verbindet fundiertes Wissen mit Praxisnähe. Sie lernen, Managementprobleme eigenständig zu lösen und erhalten spannende Einblicke in verwandte Bereiche wie Wirtschaftsrecht, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Mit 60 ECTS an freien Spezialisierungen können Sie Ihr Studium individuell an Ihre Interessen und Karriereziele anpassen – von Marketing bis Finanzmanagement. Zudem bereitet Sie das Studium optimal auf ein PhD-Programm vor. Gestalten Sie Ihre Zukunft – praxisnah, flexibel und inspirierend!
Worum geht's?
Ihr Masterstudium Betriebswirtschaft – vielseitig und individuell! Im Masterstudium Betriebswirtschaft erwerben Sie zunächst fundierte Kenntnisse in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern und erweitern Ihre Managementkompetenzen.
In der Vertiefungsphase gestalten Sie Ihr Studium ganz nach Ihren Interessen: Wählen Sie 3 Schwerpunkte aus verschiedenen Fachbereichen (je 20 ECTS) und ergänzen Sie diese durch Wahlfächer oder ein anerkanntes Praktikum (jeweils bis zu 4 ECTS). Den krönenden Abschluss bildet das Masterarbeitsmodul, bestehend aus Ihrer Masterarbeit, einem begleitenden Seminar und der abschließenden Masterprüfung. Flexibel, praxisnah und zukunftsorientiert – starten Sie durch!
Einblick in die Studieninhalte
Wie ist mein Studium aufgebaut? Eine Liste der Studieninhalte sehen Sie hier:
Passt dieses Studium zu mir?
First-Hand Info
Besuchen Sie uns auf Messen und beim Tag der offenen Tür und kommen Sie mit Mitarbeiter*innen und Studierenden ins Gespräch!
Let's Talk
Fragen zur Studienwahl oder zum Zulassungsverfahren? Dann ist Let's Talk das richtige Angebot für Sie. Egal, ob vor Ort oder online – wir beantworten gerne Ihre konkreten Fragen.
Welche Vorstudien sind für die Zulassung zu diesem Masterstudium geeignet?
Lehrende erzählen ...
Zahlen zum Studium
1.137/87
Studierende/Absolvent*innen
Datenstand Dezember 2024
Info zur Berechnung8 Semester
Durchschnittliche Studiendauer
Datenstand Dezember 2024
Info zur Berechnunggut (2,6)
Note, die Absolvent*innen dem Studium geben
Wie Absolvent*innen das Studium einschätzen, finden Sie in der Studienabschlussbefragung (PDF)
3.078 €
Durchschnittliches Brutto-Monatseinkommen drei Jahre nach Abschluss
Informationen zu Berufseinstieg und Karriereverläufen gibt's im Absolvent*innen-Tracking (PDF)
Was erwartet Sie nach Ihrem Studium?
Weiterstudieren oder direkt ins Berufsleben einsteigen? Nach Ihrem Masterstudium stehen Ihnen alle Wege offen. Ob Sie sich für ein Doktoratsstudium entscheiden oder den Schritt in die Arbeitswelt wagen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Welche Optionen Sie haben und wo Sie die passende Unterstützung finden, zeigen wir Ihnen im folgenden Überblick.

Ihre Perspektiven
Forschung und Lehre
Sie wollen weiter an spannenden Themen Forschen und vielleicht in die Lehre an der Universität Wien einsteigen?
Alle Infos zu den Voraussetzungen dafür und Ihren Möglichkeiten finden Sie im Doktorand*innenzentrum.Ihr Einstieg ins Berufsleben
Beim Einstieg ins Berufsleben tauchen viele Fragen auf. Uniport - das Karriereservice der Universität Wien unterstützt Sie dabei mit individueller Beratung, Webinaren und Workshops. Erhalten Sie bei Karriere-Events Einblicke in verschiedene Berufsbilder und knüpfen Sie Kontakte mit potenziellen Arbeitgeber*innen.
Berufsbilder
Was kann ich mit diesem Studium werden?
Nach diesem Studium können Sie in Leitungsagenden in Unternehmen übernehmen und als spezialisierte Fachkraft in den betriebswirtschaftlichen Abteilungen von Unternehmen arbeiten. Zum Beispiel in den Bereichen:
- Marketing
- Einkauf und Vertrieb
- Controlling
- Consultant
- selbstständige Wirtschaftstreibende

Sie haben noch Fragen?

Studienzulassung
Unklarheiten beim Thema Zulassung?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an: Montag und Donnerstag von 12:30 bis 13:30 Uhr.
Achtung: Am 11. Dezember sind wir telefonisch nicht erreichbar.
+43-1-4277-10600
Zum Kontaktformular

SSC/SSS
Sie haben Fragen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen? Oder zu Noten und Anerkennungen?
Bei den StudienServiceCentern (SSC) und StudienServiceStellen (SSS) sind Sie richtig.
Zu den SSC

Center for Teaching and Learning (CTL)
Sie wollen mehr über Unterstützungsangebote wie STEOP-Mentoring oder Schreibworkshops wissen? Das Team vom CTL freut sich auf Ihre Fragen.
Zur Website des CTL
Was sollten Sie sonst noch wissen?
- Lehrveranstaltungen und Prüfungen: Alle Infos zur Anmeldung und Platzvergabe.
- Was sind u:space, u:find, u:search und Moodle? Alle Webservices der Universität Wien.
- Sie möchten ein Auslandssemester machen? Das International Office berät Sie gern!



