Erreichbarkeit der Studienzulassung
Eingeschränkte Erreichbarkeit während der Feiertage

Das Ziel des Bachelorstudiums Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ist, den Studierenden Schlüsselqualifikationen für die zentralen Berufsfelder zu vermitteln.

Studierende
Im vergangenen Studienjahr gab es 87 Absolvent*innen.
Datenstand Dezember 2024
Info zur Berechnung
Durchschnittliche Studiendauer
Datenstand Dezember 2024
Info zur Berechnung
Note, die Absolvent*innen dem Studium geben
Wie Absolvent*innen das Studium einschätzen, finden Sie in der Studienabschlussbefragung (PDF)
Durchschnittliches Brutto-Monatseinkommen drei Jahre nach Abschluss
Informationen zu Berufseinstieg und Karriereverläufen gibt's im Absolvent*innen-Tracking (PDF)
Das Ziel des Bachelorstudiums Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ist, den Studierenden Schlüsselqualifikationen für die zentralen Berufsfelder zu vermitteln und sie für das weiterführende Studienangebot wissenschaftlich vor- bzw. auszubilden. Durch das wissenschaftliche Reflexionsangebot erlangen die Studierenden Kenntnisse für öffentliche Kommunikation und Kommunikationspraxis.
Das Bachelorstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), die in zwei Module geteilt ist und Pflichtmodulen. Die Pflichtmodule beschäftigen sich mit den Methoden und Theorien der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und gesellschaftlicher Kommunikation, der Forschungspraxis, den Spezialgebieten der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und den Praxisfeldern der gesellschaftlichen Kommunikation. Zum Abschluss ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Informieren Sie sich hier, wenn Sie Deutschkenntnisse auf C1 Niveau haben.
Informieren Sie sich hier, wenn Sie Deutschkenntnisse bis Niveau B2 haben.
hi
So bewerten die Absolvent*innen dieses Studium.
Die Absolvent*innen bewerten das Anforderungsniveau als “passend”.
Diese Daten stammen aus der Befragung von so vielen Absolvent*innen.
Der Alumniverband ist die offizielle Alumni-Vereinigung der Universität Wien: Ein Netzwerk, das von Absolvent*innen für Absolvent*innen eingerichtet wurde, das Sie nutzen, bereichern und aktiv mitgestalten können!

Unser Ziel ist es, Menschen auf ihrem persönlichen Bildungs- und Karriereweg durch wissenschaftliche Weiterbildung zu unterstützen.

Wir setzen Impulse an der Schnittstelle zwischen Universität und Berufswelt. Seit Herbst 2002 bieten wir Studierenden und Absolvent*innen hochqualitatives und persönliches Karriereservice aus einer Hand.

Eingeschränkte Erreichbarkeit während der Feiertage
Wow - Sie können auch an die CEU - oder von der CEU an die Uni Wien

Es ist soweit! Die Testdetails und Termine für Bachelor- und Diplomstudien mit Aufnahme-/Eignungsverfahren für das Studienjahr 2026/27 stehen fest.…

Juhu! Maria hat die Schulung gemacht und testet jetzt ein neues Format!
Wow das ist eine News - ich will voll gut informieren